Tag-Archiv | Kids

Bunte Kunstwerke aus Schokolade

Die Kreativaktionen „Hundertwasserschokolade“ und „Kreative Köpfe“ von Peters SchokoWelt laufen in vollem Gange und erfreuen sich großen Beliebtheit. Die Kinder können hier ihre eigene bunte Schokoladentafel gestalten, ganz im Stil vom Künstler Friedensreich Hundertwasser, oder einen eigenen Kreativen Kopf erstellen. Die Kunstwerke dürfen selbstverständlich anschließend verzehrt und zuhause mit allen geteilt werden.

In den nächsten Tagen findet noch jeweils eine Veranstaltung der Aktionen statt, beide sind schon fast ausgebucht.

Wir freuen uns auf eure bunten Ideen 😀

Komm mit zu den Ruhrfestspielen in Recklinghausen!

Wir fahren am Sonntag, den 22. Mai 2022 mit dem Kulturrucksack nach Recklinghausen zu den Ruhrfestspielen

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Handzettel_Ruhrfestspiele.jpg

Angekommen in Recklinghausen schauen wir uns als erstes die Tanzaufführung „Collossus“ an, mit ganzen 50 Tänzer*innen auf der Bühne, die zum ersten mal in Deutschland auftreten. Von da aus geht es zum Tierpark, wo ihr mit vielen lieben Tieren Bekanntschaft machen könnt.

Der Ausflug ist kostenlos!

Abfahrt: 22.05.2022, 12:00 Uhr ab TSC-Castell

Ankunft in Lippstadt: 17:30 Uhr

Wir freuen uns auf einen spannenden Ausflug mit euch! ☀

Weitere Informationen: Uwe Albert, E-Mail: Uwe.Albert@lippstadt.de, Tel.: 02941 980273

Naturmandalas im Grünen Winkel

Am Samstag fanden sich ein paar Kinder mit Philipp Uthmann und Aurelio Lalla zusammen, um im Grünen Winkel ein großes, buntes Naturmandala zu erstellen. „Augen auf in der Natur“ war hier gefragt; alles mitnehmen was einem gefällt und auffällt. So kamen die Kinder nach einer Stunde mit vollen Tüten zurück, in denen sie etliche Naturmaterialien gesammelt hatten. Mit ein wenig Kreativität entstand dann nach kürzester Zeit ein großes Mandala im Grünen Winkel, welches Sie, wenn es sich die Natur noch nicht wieder geholt hat, bestimmt noch bestaunen können.

Hörspiel im Radio

Das Kulturrucksackjahr findet seinen doppelten Abschluss auf dem Lippstädter  Weihnachtsmarkt.

Ein tolles, spannendes Hörspiel produzierten die Kulturrucksackkids bei Conny Rupp. Über mehrere Wochen hinweg trafen Sie sich im Studio von Radio Lippeland e.V. und schlüpften in die unterschiedlichsten Figuren, in einer Geschichte, die sich rund um die Eisbahn in Lippstadt dreht.

Conny Rupp überreicht den Kindern und Jugendlichen die frisch gebrannten CD´s und bringt das witzige, authentische Audiostück am 15.12.2018 zwischen 19.00h und 20:00h ins Bürgerradio.

Cool, die Rapschool

Zehn Kids fanden sich in der Kapelle der Thomas-Valentin-Bücherei zusammen, um gemeinsam mit Daniel Schneider von der Rap-school NRW aus Lage, ihren eigenen Rap-Song inklusive Video zu gestalten. Zunächst mussten sie sich jedoch einigen über welches Thema eigentlich gesungen werden soll. Also diskutierten sie untereinander und brachten ihre eigenen Ideen mit ein. Nachdem das Thema „Sterne und Planeten“ gefunden wurde, überlegten sich die Kids gemeinsam diese passende Reime und nahmen diese mithilfe von professionellen Mikrofonen auf. Anschließend mischte Daniel Schneider die Tonspuren zusammen und unterlegte diese mit einem Beat.

Am nächsten Tag ging es mit dem fertiggestellten Song und einer Kamera im Gepäck zum Videodreh vor die Tür. Im Grünen drehten die Kids dann gemeinsam ihre Szenen für das Musikvideo. Schwungvolle Kamerafahrten gestalteten dieses sehr ansprechend. Sogar eine Drohne kam für einige Aufnahmen zum Einsatz.

Nach endgültiger Fertigstellung erhielt jedes Kind, das an dieser Kulturrucksack-Aktion teilgenommen hat, eine CD mit dem ganz eigenen Rap darauf.

Marionettentheater-Workshop

Das Jugend- und Familienbüros veranstaltete für die Kulturrucksack-Kids im Mehrgenerationenhaus „Mikado“  drei Tage lang einen Workshop. Unter der Leitung des Marionettentheater Firo aus Arnsberg mit Christiane Linn und Peter Radischewski entstand so Schritt für Schritt ihr ganz persönliches Marionettentheaterstück. Angefangen bei den Marionetten selbst, welche sie mithilfe von spezieller, extraleichter Modelliermasse auf Styroporkugeln formten. So konnte jedes Kind sein ganz individuelles Gesicht formen und die Marionette anschließend mit verschiedensten Stoffen einkleiden. Dabei konnten sie mit viel Spaß ihr Fingerspitzengefühl beim Bearbeiten von Holz und beim Modellieren der Köpfe verbessern. Auch das Thema des Bühnenstücks wurde von den Kids selbst gewählt. Sie entschieden sich gemeinsam dafür, eine Geschichte in der Welt von „Harry Potter“ zu erzählen. Leicht abgeändert bekämpfte ihr Held Harry Totter so das Böse in Form des Lord Voldebort, der versuchte den Zauberwald zu zerstören. Glücklicherweise wurde er gestoppt, weshalb die Eltern der Kinder im Publikum ein Happy-End erleben konnten. Anschließend konnten die Mädchen und Jungen ihre ganz persönlichen Marionetten mit nach Hause nehmen.

 

       

 

Ein Tag im Malatelier

Im Atelier der Künstlerin Susanne Oppel in Bad Waldliesborn verbrachten die kunstinteressierten Kulturrucksack-Kids den ganzen Tag, um nach Herzenslust zu malen. So probierten sie verschiedene Farben und Malutensilien aus, um letztendlich ihre eigenen Kunstwerke auf eine Leinwand zu bringen. Ein wenig müde, aber mindestens genauso stolz wirkten die Kinder, als sie am Nachmittag ihre Werke den Eltern und Geschwistern präsentierten!

    

Kul-Tour in Bielefeld – Ausflug zu Kunsthalle und Stadttheater

Am Montag, den 15.10 fuhren insgesamt 33 Kinder aus Lippstadt, Soest und Bad Sassendorf gemeinsam mit dem Bus nach Bielefeld, um dort das Stadttheater sowie die Kunsthalle zu besuchen. Zunächst wurde die Gruppe geteilt, sodass eine bereits in das Stadttheater gehen konnte, während die anderen die Kunsthalle erkundeten. Im Theater bekamen die Kinder exklusive Einblicke hinter die Kulissen und besuchten unter anderem die Maskenbildner, das Tonstudio und den riesigen Kleiderfundus. Dort erfuhren sie zum Beispiel, wie viel Arbeit in einer einzigen Perücke stecken kann. Auch die verschiedenen Masken durften nach Herzenslust aufgesetzt werden. Währenddessen bekamen die Kinder in der Kunsthalle Bielefeld eine Führung durch die derzeitige Jubiläumsausstellung anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Kunsthalle. Diese präsentiert zurzeit große Teile der hauseigenen Kunstsammlung. Während der Führung durften die Kinder selbst versuchen, ein impressionistisches Kunstwerk mithilfe ihrer eigenen Eindrücke abzuzeichnen. Anschließend malten sie mithilfe von Wachsmalstiften und Wasser ihre eigenen Kunstwerke, welche sie dann voller Stolz mit nach Hause nahmen. Nachdem die Gruppe im Theater den gigantischen Kleiderfundus erkundet hatte und die Kinder verschiedene Kostüme anprobieren durften, verabschiedeten sie sich und machten sich auf den Weg in die Kunsthalle, während die anderen sich nun auf das Theater freuten. Nach den Führungen blieb den Kindern und Jugendlichen noch genügend Zeit, um bei bestem Wetter die Bielefelder Innenstadt unsicher zu machen. Insgesamt also ein lehrreicher und zugleich spaßiger Tag für alle Teilnehmer!

Sonne, Spaß und Spielmobil

Das Spielmobil und die fliegende Bildhauerbude mischten fleißig beim Sommerfest in der Juchaczstraße mit! Jung und Alt erfreuten sich an dem vielfältigen kulturellen Angebot. Michael Meurer unterstützte die Aktion zusätzlich mit seinen Trommeln. Viel Spaß hatten die Kinder auch beim Gesichter bemalen, wo Carol Reeve sie mit Farben verschönerte und so in „Spiderman“, Einhorn und Co. verwandelte. Zudem konnten die mit viel Liebe zum Detail angefertigten Reliefs anschließend mit nach Hause genommen werden. Ein rundum gelungenes Sommerfest.

Auch die Älteren sind stolz auf ihre Kunstwerke

Die Kinder lassen sich von Carol Reeve bemalen

Mit Hammer und Meißel wird aus einem Steinblock langsam ein Hai

Herrlicher Sonnenschein und beste Stimmung