Aus Kohle und Stahl kann auch Schönes entstehen, dass bewiesen 8 Kinder aus Lippstadt und Umland unter der Leitung von Katinka Winz vom Atelier T8 am 22.10. Mit Kohlestift und Stahlfiguren, aber auch ein paar bunten Einflüssen gingen Sie zur Arbeit und produzierten, mit viel Experimentierung, sehr einzigartige Kunst.
Aufgrund der ungünstigen Wettersituation musste die ursprünglich als Streetart-Aktion geplant Aktivität am 10. September Indoor stattfinden. Trotzdem ließen sich die Teilnehmer unter der Führung von Phillip Uthmann für die Illusionsmalerei auf Wänden, Stühlen und Papier begeistern.
Am Freitag, den 9. September fand das durch Jördis Brier geleitete Aktionpainting zum Thema des Wilden Westens. Beim Atelier Uthmann hatten 7 Kinder die Möglichkeit einmal die Sau rauszulassen, Farbe auf Untergründe zu schmettern und auch mit Graffiti-Dosen zu hantieren.
Die Kreativaktionen „Hundertwasserschokolade“ und „Kreative Köpfe“ von Peters SchokoWelt laufen in vollem Gange und erfreuen sich großen Beliebtheit. Die Kinder können hier ihre eigene bunte Schokoladentafel gestalten, ganz im Stil vom Künstler Friedensreich Hundertwasser, oder einen eigenen Kreativen Kopf erstellen. Die Kunstwerke dürfen selbstverständlich anschließend verzehrt und zuhause mit allen geteilt werden.
In den nächsten Tagen findet noch jeweils eine Veranstaltung der Aktionen statt, beide sind schon fast ausgebucht.
Am Samstag fanden sich ein paar Kinder mit Philipp Uthmann und Aurelio Lalla zusammen, um im Grünen Winkel ein großes, buntes Naturmandala zu erstellen. „Augen auf in der Natur“ war hier gefragt; alles mitnehmen was einem gefällt und auffällt. So kamen die Kinder nach einer Stunde mit vollen Tüten zurück, in denen sie etliche Naturmaterialien gesammelt hatten. Mit ein wenig Kreativität entstand dann nach kürzester Zeit ein großes Mandala im Grünen Winkel, welches Sie, wenn es sich die Natur noch nicht wieder geholt hat, bestimmt noch bestaunen können.
Zum Graffiti-Workshop trafen sich unsere Kulturrucksack-Sprayer am Jahnplatz in Lippstadt. der erfahrene Streetartist Philipp Uthmann leitete diesen Kurs und entwarf zusammen mit den Kids eine Unterwasserlandschaft. Eine Wand im großen Tunnel am Jahnplatz war Ihre Leinwand. Auf Ihr entstand eine fantastische Unterwasserlandschaft mit Fischen, einem versunkenem Piratenschiff, Haien und einem U-Boot. Wenn ihr es live sehen wollt, müsst ihr euch sehr beeilen, andere Sprayer warten nur darauf, ihre Kunst umzusetzen.
Am 07.07.2020 fand die Kulturrucksack Aktion „Mandalas around the world“ im Innenhof der Thomas-Valentin-Bücherei statt. Der Künstler Philipp Uthmann, der dieses Aktion leitete, gab eine kurze Einleitung über die indischen Meditationskreise und wie man diese mit Straßenkreide zeichnet. Völlig frei und einfallsreich malten die Kids fleißig drauf los.
Die Besucher der Thomas-Valentin-Bücherei waren beeindruckt von den kunterbunten Mustern auf dem Pflaster.
Zum Abschluss, stellte jedes Kind stolz sein Mandala vor und erklärte der Gruppe die Bedeutung und den Entwicklungsprozess hinter der Malerei.
Insgesamt war es ein toller Vormittag gefüllt mit Kreativität, Fantasie und Freude.
Der Kulturrucksackverbund Lippstadt, Soest, Bad Sassendorf bietet für Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis 14 Jahren eine Bustour nach Bielefeld zur Kunsthalle und zum Landestheater Bielefeld an. Von Soest (Bahnhof), Bad Sassendorf (Aldi Parkplatz) und Lippstadt (Bahnhof), geht die Fahrt zur Kunsthalle Bielefeld wo die Ausstellung „Künstlerräume-Grafiken aus der Sammlung“ gezeigt wird. Dazu passend wird ein Kreativkurs „Druckgrafik“ angeboten bei dem sich die Teilnehmer/-innen in der Museumswerkstatt einen eigenen Druck anfertigen können.
Vor der Kunsthalle
Des Weiteren steht eine Theaterführung auf dem Programm. Das
Theater Bielefeld öffnet seine Türen extra für den Kulturrucksack und zeigt seine
ganze Größe hinter den Kulissen, von der Bühnentechnik über die Maskenbildnerei
bis hin zu einem Blick in den riesigen Kleiderfundus.
Der Ausflug ist kostenlos und wird für alle Kinder und
Jugendliche im Alter von 10-14 Jahren im Verbundgebiet angeboten. Es können
sich auch Jugendgruppen anmelden.
Weitere Infos auf unserer Homepage:
https://kulturrucksack.kultur-in-lippstadt.de/